Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

I'm still looking for a way to record directly from radio/amp onto the computer, be it via the internal or an external (Creative Soundblaster) soundcard, but regardless of how I connect things (my notebook and the radio or my notebook and radio-via-amp), I get a low hum that is very annoying and is present on the recording as well.

I did plug in the radio in all rooms of our apartment, including bathroom and kitchen, and it won't change...

My computer is a notebook (though I'll have another one soon too, hopefully, but I still need a monitor and a friend to help me setting it up anew), in case that matters.

Anyone has an idea what can be done about that? Looking for a new place to stay with more than just two fuses? (not an option, of course!)

And could the feedback problem not be present if I was using the desktop computer?

Edited by king ubu
Posted

no one has a clue there?

might another tuner help or not? the one I have now has a low hum from the amp whenever you turn it on anyway, but that's not distracting/audible unless the volume is down to nil, and it's not on the recording or on headphones.

Posted

Abhilfe ist möglich, indem man die Brummschleife an beliebiger Stelle unterbricht. Kappt man die NF-Verbindung, ist leider nicht nur die Brummschleife unterbrochen, zieht man einen der Netzstecker, ist das Ergebnis ähnlich unbefriedigend. Bühnenerfahrene Roadies kleben bei doppelter Erdung einfach den Schutzkontakt von einem der beteiligten Netzstecker mit Gaffa-Tape ab - eine ebenso mutige wie unzulässige Vorgehensweise.

Schon lange nicht mehr zulässig, aber dennoch anzutreffen: `klassische Nullung´ als Ursache für Netzbrumm. Auch hier hilft ein Trennübertrager in der NF-Leitung.

Glück hat derjenige, dessen HiFi-Anlage komplett schutzisoliert ist (erkennbar an den `Rasierer´-Netzkabeln mit Euro-Flachsteckern) und deshalb auf eine Verbindung zum Schutzleiter verzichtet. An der Brummeinstreuung ist dann bestenfalls noch das Antennenkabel zum Tuner schuld. Hier hilft ein sogenanntes Mantelstromfilter, das das Antennensignal über genügend kleine Kondensatoren oder einen galvanisch trennenden Übertrager ankoppelt. In der Abschirmung des Koax-Antennenkabels kann dann kein niederfrequenter Strom mehr fließen.

Ist jedoch an der Schutzerdung einer HiFi-Komponente nichts zu rütteln, muß ohne Ausnahme jede NF-Verbindung zum schutzgeerdeten PC über Trennübertrager erfolgen. Ein solcher 1:1-Übertrager für Stereosignale wird beispielsweise von Conrad fertig konfektioniert unter der Bestellnummer 311405 angeboten. Erbsenzählende HiFi-Puristen werden jetzt vielleicht die Nase rümpfen, aber bei unseren Messungen im hauseigenen NF-Labor konnten wir bei diesem preiswerten Utensil einen absolut vernachlässigbaren Klirrfaktor von weniger als 0,01 % und einen linealglatten Frequenzgang von 20 Hz bis 35 kHz feststellen - da kommt keine LP mit. MIDI-Kabel zu etwaigen Musikinstrumenten zählen übrigens nicht als galvanische Verbindung, weil jeder MIDI-Eingang über Optokoppler massefrei gehalten wird.

Die Suche nach dem Störenfried Netzbrummen und der Ursache der Brummschleife ist theoretisch recht einfach: Man entfernt so lange Geräte aus dem Verbund, bis Ruhe herrscht. Oft ist die ungewollte Masse/Schutzleiter-Verbindung allerdings nicht offensichtlich, weil etwa der Verstärker mit dem nacktem Metallboden auf einem Heizkörper aufliegt. Brummt Ihr Amp dagegen auch ohne Verbindung zu irgendwelchen anderen Geräten, stammt die Störung aus dem unzureichend stabilisierten oder gesiebten Verstärker-Netzteil. Dann empfiehlt sich wirklich die Anschaffung eines besseren Gerätes.

Quelle: c't

Posted

bahnhof... sorry, I can't follow - seems like I'd need to have some kind of tool to connect the radio cable to the radio, instead of just plugging it in?

(by the way: Vienna from July 1-16 is booked by now!)

Posted

thanks for the links!

(an aside: sad to see traces of broesel_joe there... he died a few months ago - didn't know him personally, but he was a nice person in this virtual world)

Posted

Thanks, got such a Mantelstromfilter thingie for 24 franks at a shoppe today, works swell!

I have one on my buying list, too - or rather two: One to get rid of the low buzz my cartridge picks up from the turntable motor, and the second for the tuner antenna, which caused distortion on the SACD signal path!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...